Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Das 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz (LkSG) nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.

Nach dieser IHK-Weiterbildung können die Absolventen bwz. Absolventinnen
- Die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren
- Konkrete Maßnahmen ableiten, wie Nachhaltigkeitsstandards entlang der Wertschöpfungskette angewendet und umgesetzt werden können.
- Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen initiieren

Unternehmen
- Reduzieren Risiken sowohl für Mensch und Umwelt als auch für das Unternehmen selbst und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern
- Sichern ihre Zukunftsfähigkeit

Dauer und Abschluss
Die IHK-Weiterbildung hat einen Umfang von 69 Unterrichtsstunden. 41 Unterrichtseinheiten (UE) Live-Online-Training und ca. 28 Unterrichtsstunden Selbstlernstudium.

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist lehrgangsbegleitend ein Praxisprojekt aus dem eigenen Unternehmen zu erstellen. Der Test setzt sich aus einer Präsentation des Projekts und einem Fachgespräch von jeweils ca. 15 Minuten zusammen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK)".

Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Trainer eingesetzt, die Expertise in diesem Bereich mitbringen und eine exzellente Ausbildung gewährleisten.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Technik-Check: 08.09.2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

Modul 1: Unternehmerische Sorgfaltspflichten und nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten
- die Anforderungen verstehen
- Erwartungen der (internationalen) Politik
- Chancen für die Unternehmen erkennen

15.09.2025 von 13:00-17:00 Uhr
22.09.2025 von 13:00-17:00 Uhr
29.09.2025 von 13:00-17:00 Uhr
06.10.2025 von 13:00-17:00 Uhr

Modul 2: Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfalt im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette praktisch angehen
- Methoden und Initiativen, die Unterstützung schaffen
- Prozessmapping des eigenen Unternehmens
- kontinuierliches Risikomanagement initiieren bzw. weiterentwickeln
- Beschwerdemechanismen und Umgang mit betroffenen Rechteinhaber/-innen
- Präventionsstrategien
- Dokumentation, Monitoring, Berichtswesen und Kommunikation

13.10.2025 von 13:00-17:00 Uhr
20.10.2025 von 13:00-17:00 Uhr
27.10.2025 von 13:00-17:00 Uhr

Modul 3: Integration ins Unternehmen: individuelle Praxisanwendung
- Praxisprojekt zur Umsetzung/Verbesserung der Sorgfaltspflichten im eigenen Unternehmen
- Regelmäßiger moderierter Erfahrungsaustausch
- Hürden identifizieren, Lösungsansätze entwickeln
- Individueller Fahrplan für Maßnahmen- und Handlungsschritte

03.11.2025 von 13:00-17:00 Uhr
24.11.2025 von 09:00-11:00 Uhr

Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss
12.12.2025 von 09:00-17:00 Uhr

Dieser IHK-Lehrgang ist für Sie richtig, wenn Sie Entscheider aus Unternehmen ALLER Branchen und Größen sind, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Technik
Sie benötigen:
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox)

Datenschutz
Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt.
Die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden entsprechend der Auflage der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert, verarbeitet und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weitergegeben. Die bei Veranstaltungen der DIHK-Bildungs-GmbH ausgegebenen Unterlagen, Arbeitsblätter und Fotoprotokolle unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne schriftliche Einwilligung der DIHK-Bildungs-GmbH vervielfältigt und/oder an Dritte weitergegeben werden.

Abweichende AGBs
Abweichend zu Ziffer 4 unserer AGBs gilt für diese Lehrgangsanmeldung, dass ein Rücktritt mindestens 2 Wochen vor dem Lehrgangsbeginn schriftlich zu erklären ist. Lehrgangskosten entstehen nicht. Bei einer später eingehenden Rücktrittserklärung sind die Lehrgangskosten in voller Höhe zu entrichten. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der IHK Nord Westfalen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK)
Anmeldeschluss: 07.09.2025
41 Unterrichtseinheiten (UE) Live-Online-Training und ca. 28 UE Selbstlernstudium, detaillierte Termine siehe Reiter "Inhalte"
Kurs-Nr: Z25NLKME002 2.390,00 €
freie Plätze sind vorhanden
zur Anmeldung

Weitere Angebote

Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Prüfungsvorbereitung für Azubis Groß- und Einzelhandel

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
KI verstehen und anwenden. Seminar für Unternehmen.

IHK Online Sprint "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

8 U.Std.
860,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
Verkaufspsychologie Einkauf Seminar I IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Verhandlungspsychologie im Einkauf - Strategien und Techniken für den Erfolg

16 U.Std.
490,00 €
Seminar
Münster
mehr erfahren
Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK) 08.09.2025 - 12.12.2025 | E-Learning x
Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK) 08.09.2025 - 12.12.2025 | E-Learning
Preis: 2.390,00 €