Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Entdecken Sie das General Management Programm (GMP) der HHL Executive Education in Kooperation mit der IHK Nord Westfalen.

Das General Management Programm (GMP) ist unser individuell gestaltetes Weiterbildungsangebot für Führungskräfte, das Ihnen die wesentlichen Managementfähigkeiten vermittelt, die für Ihren Erfolg in einer Führungsposition entscheidend sind. In sechs praxisnahen Modulen lernen Sie zentrale Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen Strategie, Problemlösung, Führung, Finanzen, Marketing und Innovation kennen und wenden diese in interaktiven Workshops und Fallstudien direkt an.

Die Teilnahme von Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen schafft eine Atmosphäre, in der inspirierende Impulse sowie auch Netzwerke entstehen, die Ihnen neue Einsichten für die Professionalisierung des eigenen Managementalltages liefern.
Mit exzellenten und international ausgewiesene Dozenten, maßgeschneiderten Methoden und vielfach erprobten Maßnahmen zur Nachhaltigkeit von Managementweiterbildung möchten wir Sie optimal auf Entscheidungssituationen im Managementalltag vorbereiten.

Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Siehe Reiter "Inhalte".

Dauer und Abschluss
Der IHK-Zertifikatslehrgang findet in Präsenz statt und umfasst 96 Unterrichtsstunden.

Der IHK-Kurs endet mit einem lehrgangsinternen Test. Voraussetzung für die Vergabe des IHK-Zertifikats ist neben der regelmäßigen Anwesenheit (mind. 80 % der UStd.) das Bestehen der Lehrgangstests. Bei Nichtbestehen oder einer Anwesenheit von weniger als 80 % wird eine Bescheinigung ausgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Lehrgangszertifikat "General Management Programm".

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

Das Programm besteht aus sechs zweitägigen Modulen, die von erfahrenen Expert/-innen aus Wissenschaft und Praxis geleitet werden. Jedes Modul vermittelt praxisnahe Methoden und Werkzeuge zu zentralen Themenbereichen und ist so gestaltet, dass die Inhalte direkt in Ihren beruflichen Alltag integriert werden können. Durch den Austausch mit anderen Führungskräften, praxisnahe Fallstudien und gezielte Übungen erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Modul 1: Strategie
Flexible Strategien - Erfolgspfade für zukunftsfähige Geschäftsmodelle gestalten
- Charakteristika strategischen Denkens und Handelns auf Geschäftsund Unternehmensebene
- Gestaltung flexibler, kundenorientierter Wettbewerbsstrategien
- Szenarioplanung zur Strategiegestaltung in volatilen Umfeldern
- Konzepte der Strategieumsetzung

Dozent: Prof. Dr. Dominik Kanbach
- Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Unternehmertum sowie Akademischer Direktor des HHL DIGITAL SPACE
- Zuvor u.a. Projektleiter bei der Unternehmensberatung Stern Stewart & Co.Management

Modul 2: Problemlösung und Ergebniskommunikation
Strukturierte Problemlösung und Ergebniskommunikation - Komplexität erfolgreich meistern
- Reduktion von Komplexität durch strukturierte Herangehensweise und Instrumente
- Problemidentifikation als Grundlage zur Lösungsfindung
- Problemstrukturierung zur Reduktion von Komplexität und Priorisierung von Lösungsansätzen
- Hypothesenbasiertes Vorgehen zur Effizienzsteigerung
- Kommunikation von Problemlösungen

Dozent: Prof. Dr. Tobias Dauth
- Rektor und Geschäftsführer der HHL Leipzig
- Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management an der Graduate School of Management

Modul 3: Marketing
Marketing in der digitalen Welt - Neue Wege zum Kunden erschließen
- Veränderungen des Informations- und Kaufverhaltens von Kunden
- Veränderungen der Vertriebskanalstruktur und deren Nutzung
- Digitales Marketing: Möglichkeiten, Controlling, Stärken und Schwächen
- Digitale Produktpolitik: Vom physischen Produkt zur digitalen Dienstleistung
- Digitales Pricing: Möglichkeiten und Grenzen der Preisindividualisierung

Dozent: Prof. Dr. Erik Maier
- Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Handel an der HHL Leipzig
- Zuvor u. a. Projektleiter bei Home24 und Unternehmensberater bei McKinsey & Company

Modul 4: Leadership
Leadership - Neue Herausforderungen souverän umsetzen
- Erfolgsfaktoren wirksamer Führung
- Neue Herausforderungen für Führungskräfte in der Arbeitswelt
- Erkennen des eigenen Führungsprofils
- Führung in Veränderungssituationen
- Kommunikationswerkzeuge zur Performancesteigerung Ihrer Teams

Dozentin: Dr. Jingjing Wang
- Coach und Trainerin an der Daimler Corporate Academy sowie an internationalen Hochschulen
- Themenschwerpunkte: Führung und Management, Global Leadership und Transformationale Führung

Modul 5: Finanzen
Finanzielle Steuerung - Kennzahlen analysieren und bewerten
- Werkzeuge zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens
- Wertorientierte Beurteilung von Investitionen und des Unternehmenserfolgs
- Operative Handlungsempfehlungen basierend auf zentralen Finanzkennzahlen (KPIs)
- Controllinginstrumente und Kennzahlensysteme zur internen Steuerung von Unternehmensbereichen

Dozent: Jun-Prof. Dr. Maximilian Schreiter
- Akademischer Direktor für Executive Education sowie Juniorprofessor für Entrepreneurship und Technologietransfer
- Zuvor u. a. Unternehmensberater bei Roland Berger

Modul 6: Innovationsmanagement
Strategische Innovation - Paradigmen erfolgreich brechen
- Einordnung und Bewertung bestehender strategischer Maßnahmen und möglicher neuer Trends
- Strategische Sensitivität: zentrale Ressource zur Anpassung an sich wandelnde Umfelder und disruptive Innovationen
- Design Thinking: Entwicklung neuer Innovationen und Wettbewerbsvorteile
- Strategische Innovationsgestaltung als Führungskraft

Dozentin: Prof. Dr. Claudia Lehmann
- Inhaberin des Lehrstuhls für Digitale Innovationen in Dienstleistungsbranchen, Leiterin des Centers für Leading Innovation & Cooperation
- Zuvor u. a. Geschäftsführerin des Innovationslabors JOSEPHS

Termine
11./12.09.2025 - Modul 1: Strategien
09./10.10.2025 - Modul 2: Problemlösung und Ergebniskommunikation
06./07.11.2025 - Modul 3: Marketing
04./05.12.2025 - Modul 4: Leadership
08./09.01.2026 - Modul 5: Finanzen
05./06.02.2026 - Modul 6: Innovationmanagement

Dieser IHK-Lehrgang ist richtig für Sie, wenn Sie eine erfahrene und angehende Führungskraft, Projektverantwortlicher soder Unternehmer sind und Ihre Managementkenntnisse und Führungskompetenzen erweitern möchten.

Es werden keine Voraussetzungen benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

General Management Programm
Anmeldeschluss: 10.09.2025
donnerstags und freitags von 09:00 - 18:00 Uhr, detailierte Termine siehe Reiter "Inhalte"
Kurs-Nr: Z25GEMPP001 8.890,00 €
freie Plätze sind vorhanden
zur Anmeldung

Weitere Angebote

Prüfungsvorbereitung für Azubis Groß- und Einzelhandel

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
KI verstehen und anwenden. Seminar für Unternehmen.

IHK Online Sprint "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

8 U.Std.
860,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
Verkaufspsychologie Einkauf Seminar I IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Verhandlungspsychologie im Einkauf - Strategien und Techniken für den Erfolg

16 U.Std.
490,00 €
Seminar
Münster
mehr erfahren
Seminar Navigieren im Zolltarif I IHK Nord Westfalen

Navigieren im Zolltarif - Einreihung von Waren und ihre Bedeutung

4 U.Std.
220,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
General Management Programm 11.09.2025 - 06.02.2026 | Münster x
General Management Programm 11.09.2025 - 06.02.2026 | Münster
Preis: 8.890,00 €