Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Ein Unternehmen ganzheitlich zu verstehen und mit klugen Entscheidungen erfolgreich steuern zu können, setzt Bilanzierungskenntnisse voraus. Dieses Seminar vermittelt ein Verständnis für die Erstellung und den Aufbau einer Bilanz sowie einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, konkrete alltägliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens bilanziell erfassen und die Höhe des Unternehmenserfolgs durch den Einsatz von handelsrechtlichen Wahlrechten und Ermessensspielräumen lenken zu können, ohne zugleich Schwierigkeiten bei Wirtschafts- oder Betriebsprüfungen zu bekommen.

Trainerinnen und Trainer mit Expertise
Ihr Trainer ist Dr. Christian Weber.

Dauer und Abschluss
Der Lehrgang umfasst 8 Unterrichtsstunden.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung "Der handelsrechtliche Jahresabschluss - die Rechnungslegungsregeln des HGB verstehen und zielgerichtet anwenden".

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).


- Zwecke und Adressaten eines Jahresabschlusses
- Aufbau von Bilanz und GuV
- Zentrale handelsrechtliche Bilanzierungsregeln
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Motive, als Bilanzierende/-r ein eher hohes oder alternativ eher niedriges Jahresergebnis anzustreben sowie die entsprechenden bilanzpolitischen Umsetzungsmöglichkeiten
- Inhalt von konkreten Bilanzposten (z. B. Sachanlagevermögen, Geschäfts-/Firmenwerte, Vorräte, Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen, Eigenkapital)

Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie sich für die Erstellung und den Aufbau eines Jahresabschlusses nach den Regeln des deutschen Handelsrechts interessieren. Zudem ist das Seminar bedeutsam für Sie, wenn Sie verstehen möchten, welche Auswirkungen verschiedene

Es werden keine Voraussetzungen benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Der handelsrechtliche Jahresabschluss - die Rechnungslegungsregeln des HGB verstehen und zielgerichtet anwenden
Anmeldeschluss: 12.06.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr: S25S072E001 290,00 €
freie Plätze sind vorhanden
zur Anmeldung

Weitere Angebote

Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Prüfungsvorbereitung für Azubis Groß- und Einzelhandel

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
KI verstehen und anwenden. Seminar für Unternehmen.

IHK Online Sprint "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

8 U.Std.
860,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
Verkaufspsychologie Einkauf Seminar I IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Verhandlungspsychologie im Einkauf - Strategien und Techniken für den Erfolg

16 U.Std.
490,00 €
Seminar
Münster
mehr erfahren
Der handelsrechtliche Jahresabschluss - die Rechnungslegungsregeln des HGB verstehen und zielgerichtet anwenden 16.06.2025 - 16.06.2025 | E-Learning x
Der handelsrechtliche Jahresabschluss - die Rechnungslegungsregeln des HGB verstehen und zielgerichtet anwenden 16.06.2025 - 16.06.2025 | E-Learning
Preis: 290,00 €