Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Profis im Büro
Als echte "Büro-Profis" können Geprüfte Fachwirte bzw. Fachwirtinnen für Büro- und Projektorganisation in jedem Unternehmen unabhängig von Größe und Branche Karriere auf Bachelor-Niveau (Niveaustufe 6 im Deutschen Qualifikationsrahmen) machen. Sie organisieren und managen das (digitale) Büro, nutzen betriebs- und personalwirtschaftliche Steuerungsinstrumente und arbeiten mit der bzw. ggf. als Teamleitung Aufgaben und Projekte ab. Der IHK-Abschluss qualifiziert darüber hinaus auch als Ausbilder, d.h. der Erwerb der Ausbildereignung nach AEVO ist inbegriffen.

Geprüfte Fachwirte bzw. Fachwirtinnen für Büro- und Projektorganisation sind in der Lage
- Projekte und Veranstaltungen im In- und Ausland zu planen, zu organisieren, zu koordinieren und zu kontrollieren
- Abläufe und Prozesse im Betrieb mitzugestalten
- Qualitätssichernde Maßnahmen einzusetzen und zu optimieren
- Kommunikations- und Werbemittel zielgruppengerecht zu gestalten und einzusetzen
- Professionell zu kommunizieren - auch unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsstrategien und interkulturellen Aspekten
- Mit bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen umzugehen
- Ausbildung zu planen, zu organisieren und durchzuführen u.v.m.

Abschluss auf Bachelorniveau
Dieser IHK-Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung zum Geprüften Fachwirt bzw. zur Geprüften Fachwirtinnen für Büro- und Projektorganisation vor. Dieser IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet - also gleichwertig zum akademischen Bachelor (B.A.). Die Dauer beträgt circa 1,5 Jahre.

IHK-Lehrgangskonzept, Trainer:/Trainerinnen und Qualität
Die Trainer der IHK Nord Westfalen sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren für eine gute und erfolgreiche Weiterbildung. Als fachliche Experten und zugleich erfahrene Praktiker vermitteln sie den Zugang zum Wissen und zu den Kompetenzen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess bis zu den Prüfungen. Unsere Lehrgänge sind als klassische Präsenzlehrgänge in den IHK-Bildungszentren konzipiert, virtuelle Klassenräume ergänzen das Angebot.

IHK-Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden IHK-Informationsveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.

Förderung
Sie können bis zu 75% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren fördern lassen. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter dem Reiter Förderung.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie unter anderem im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).

1. Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
2. Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
3. Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Bewertung von Informationen und deren Aufbereitung für Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung der zu beteiligenden Organisationseinheiten
- Auswahl geeigneter Techniken zur Beurteilung und Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
- Verantwortliche Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
- Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation

Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
- Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen,
- Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
- Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
- Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichtigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten

Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung durchführen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen umsetzen
- Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
- Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
- Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen

Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
- Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
- Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
- Im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen

Weitere Informationen zu den prüfungsrelevanten Inhalten finden Sie in der bundeseinheitlichen Verordnung (unter Downloads).

Sie haben bereits eine Berufsausbildung (oder vergleichbare Qualifikation) erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun im Büro- und Projektumfeld mit einer IHK Weiterbildung auf Bachelor-Ebene weiter qualifizieren und streben eine Karriere mit Leitungs- und Führungsaufgaben an.

Zulassungsvoraussetzungen
Überprüfen Sie hier schnell und bequem online, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung erfüllen und sich zur Prüfung anmelden können. Im Prüfungsportal der IHK finden Sie darüber hinaus viele weitere nützliche Informationen rund um die Prüfung zum Geprüfen Fachwirt bzw. zur Geprüften Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation.

Gut zu wissen: Lehrgangs- und Prüfungsanmeldung sind getrennt.

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen zur Prüfung: Der Anmeldeschluss liegt jeweils bei zwei Monaten vor dem jeweiligen Prüfungstermin.

Sie können für die IHK-Weiterbildung bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren fördern lassen. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG und den Voraussetzungen finden Sie hier.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation

Anmeldeschluss: 30.08.2025
montags und mittwochs: 18:00 - 21:15 Uhr, zusätzlich einzelne Samstage: 08:00 - 13:00 Uhr, Lehrgangsdauer: circa 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25FWBPP001 3.990,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation

Anmeldeschluss: 23.07.2025
mittwochs: 18:00 - 21:15 Uhr und samstags: 08:00 - 13:00 Uhr Lehrgangsdauer: circa 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L25K1260GB 3.990,00 € zuzügl. Prüfungsgebühr
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation

Anmeldeschluss: 03.03.2025
mittwochs und freitags: 18:00 - 21:15 Uhr, zusätzlich einzelne Samstage: 08:00 - 13:00 Uhr Lehrgangsdauer: circa 1,5 Jahre
Kurs-Nr: L26FWBPP001 3.990,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Noch unschlüssig? Sie möchten Ihre Karriere auf das nächste Level heben?

Dann sind unsere IHK-Infoveranstaltungen genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere vielfältigen Kursangebote, tauschen Sie sich mit unseren Experten aus und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.

Online 11.09.25 | 10:30 Uhr
Informationsveranstaltung Fachwirte - Alle Fachrichtungen
mehr erfahren

Weitere Angebote

Bild mit Laptop und Einkaufskorb. Genutzt für das Lehrgangsangebot zum Fachwirt für E-Commerce und Zertifikat E-Commerce ManagerIHK.

Fachwirt/-in im E-Commerce

circa 1,5 Jahre
4.990,00 €
Lehrgang mit IHK-Abschluss
Live-Online
mehr erfahren
Auf dem Bild sieht man die Schrift H2 Wasserstogg mit Bläschen drumherum. Dieses Bild wird für den IHK-Zertifikatslehrgang Fachexperte für Wasserstoffanwendung verwendet.

Grundlagen der Wasserstofftechnik für Industriemeister/-innen - Pilotmodul der H2!Academy (IHK)

80 U.Std.
Zertifikatslehrgang
Gelsenkirchen
mehr erfahren
Auf diesem Bild ist ein Auszubildender vor dem Rechner. Es wird genutzt für den Vorbereitungslehrgang auf die schriftliche Prüfung Teil 1 zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau. IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Industriekaufmann/-frau Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

12 U.Std.
89,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Auf diesem Bild sitzt eine junge Frau vor dem Laptop. Die IHK Nord Westfalen nutzt diese Bild für den Vorbereitungslehrgang für Personaldienstleistungskaufmänner und Frauen.

Personaldiensleistungskaufmann/-frau - Prüfungsvorbereitung

40 U.Std.
199,00 €
Vorbereitungslehrgang
E-Learning
mehr erfahren
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation 01.09.2025 - 20.02.2027 | Münster x
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation 01.09.2025 - 20.02.2027 | Münster
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation 03.09.2025 - 18.02.2027 | Gelsenkirchen
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation 04.03.2026 - 10.09.2027 | Bocholt
Preis: 3.990,00 €