Direkt zum Inhalt wechseln
Laden......

Alles auf einen Blick

Steigende Arbeitsbelastungen, Arbeitsverdichtung, Stress, ansteigende Fehlzeiten, verlängerte Lebensarbeitszeit, alternde Belegschaft und Fachkräftemangel - diese Themen stellen Betriebe und Unternehmen vor große Herausforderungen. Auch das Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz gewinnt verstärkt an Bedeutung. Hier versucht betriebliches Gesundheitsmanagement Lösungen zu bieten; Ziel des BGM sind motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter in kooperierenden Teams. Diese versetzen Betriebe und Unternehmen in die Lage, sich erfolgreich am Markt zu behaupten.

Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt Betriebe und Unternehmen auf dem Weg, Gesundheit als Wettbewerbsfaktor zu erkennen, in allen Facetten zu verstehen und systematisch zu entwickeln. Der erste Schritt ist der Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Feld "Gesundheit am Arbeitsplatz" und deren systematische Förderung.

Der IHK-Zertifikatslehrgang "Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" setzt auf Qualität und adressatengerechte Inhalte, die einen hochwertigen Beitrag zur Weiterbildung im betrieblichen Gesundheitsmanagement leisten. Die Dozentinnen sind Ärztin und Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement und haben langjährige Erfahrung im Aufbau und der Weiterentwicklung von BGM in Betrieben.

Zusammengefasst ist der Nutzen des IHK.Lehrgangs für Unternehmen und Teilnehmenden wie folgt zu definieren:

Für Unternehmen
- Unternehmerische Potenziale von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) erkennen und gezielt nutzen
- Eine maßgeschneiderte BGM-Strategie entwickeln
- Fachkräfte für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sichern
- Kosteneinsparungen realisieren
- Reputation und Attraktivität erhöhen

Für Teilnehmende
- Sicherheit im Umgang mit dem Zukunftsthema betriebliches Gesundheitsmanagement und in seiner gewinnbringenden Kommunikation
- Sensibilisierung hinsichtlich neuer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Anforderungen an Unternehmen
- Erlernen unternehmensspezifischer Vorgehensweisen bei der Entwicklung und Umsetzung eines passgenauen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Erproben praktischer Fähigkeiten zur wirksamen BGM-Implementierung durch Best-Practice-Beispiele
- Neue berufliche Perspektiven mit bundeseinheitlichem Zertifikat in zukunftsträchtigem Berufsfeld

Abschluss und Dauer
Diese IHK-Weiterbildung hat einen Umfang von 60 Unterrichtsstunden und endet mit einem lehrgangsinternen Abschlusstest. Voraussetzung für die Vergabe des IHK-Zertifikats ist neben der regelmäßigen Anwesenheit (mind. 80 % der UStd.) das Bestehen der Lehrgangstests. Bei Nicht-Bestehen oder einer Anwesenheit von weniger als 80 % wird eine Bescheinigung ausgestellt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)".

Trainerinnen und Trainer mit Expertise
In diesem IHK-Zertifikatslehrgang werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozenten eingesetzt, die Sie auf die Tätigkeiten in diesen Bereichen optimal vorbereiten.

Informationsveranstaltungen
In regelmäßigen Abständen finden Online-Infoveranstaltungen statt. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unten auf der Webseite.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).


Modul 1: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Grundlagen von Gesundheit
- Grundlagen von Gesundheit im betrieblichen Umfeld
- Von der betrieblichen Gesundheitsförderung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
- BGM (DIN SPEC 91020)

Modul 2: Grundlagen des Projektmanagements
- Projektmanagement als Arbeitsmethodik
- Der Projektmanagementfunktionskreis
- Erstellung eines exemplarischen Projektplans

Modul 3: Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
- Europäische und nationale rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Übergreifende Rechtsgrundlagen für betriebliches Handeln
- Rahmenbedingungen für Prävention und BGF/BGM
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Modul 4: Aufbau und Umsetzung eines BGM
- Umsetzungsphasen des BGM-Prozesses
- BGM-Umsetzungsphasen an einem Unternehmensbeispiel

Modul 5: Maßnahmen im BGM
- Maßnahmen in der Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Verkettung verschiedener Maßnahmen
- Nutzen und Kosten/Aufwand von Maßnahmen
- Praxisbeispiele nach Unternehmensgrößen/Branchen

Modul 6: Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
- Qualitative und quantitative Methoden und Instrumente
- Interpretation von Ergebnissen und Ableitung von Maßnahmen und Handlungsfeldern
- Kennzahlen und Benchmarking
- Qualitätssicherung, Evaluation und Berichterstattung

Modul 7: Führung und Gesundheit
- Grundlagen der Kommunikation
- Dimensionen der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung
- Einfluss des Führungsverhaltens auf Kreativität, Produktivität und Fehlzeiten
- Rolle und Aufgaben der Führungskraft im BGM-Prozess

Modul 8: Internes Marketing, Moderation und Präsentation
- Grundlagen, Methoden und Instrumente der Moderation und Präsentation
- Einsatzmöglichkeiten im BGM
- Internes Marketing

Modul 9: Netzwerke, Kooperationen und Partner
- Externes Marketing im BGM
- Externe Unterstützung im BGM
- Netzwerke im BGM - Kooperation, Einbindung von Partnern

Termine
20.09.2025
26.09.2025
27.09.2025
10.10.2025
11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
14.11.2025
15.11.2025
28.11.2025 - Test/Präsentation

Dieser IHK-Lehrgang ist für Sie richtig, wenn Sie als kompetenter Ansprechpartner für Mitarbeitende und Geschäftsführung in Betrieben und Unternehmen sowie für weitere Berufsgruppen fungieren möchten. Dieser IHK-Lehrgang bietet Betrieben und Unternehmen diejenigen Kompetenzen und Lösungen, die zur wirksamen Implementierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) erforderlich sind.



Wir helfen Ihnen gerne weiter

Aktuelle Termine

Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Anmeldeschluss: 04.09.2025
freitags von 15:00 - 19:00 Uhr und samstags von 08:00 - 15:30 Uhr, detaillierte Termine siehe "Inhalte"
Kurs-Nr: Z25BEGEP001 1.490,00 €
freie Plätze sind vorhanden
Jetzt buchen

Noch unschlüssig? Sie möchten Ihre Karriere auf das nächste Level heben?

Dann sind unsere IHK-Infoveranstaltungen genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere vielfältigen Kursangebote, tauschen Sie sich mit unseren Experten aus und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.

Online 05.06.25 | 11:00 Uhr
Informationsveranstaltung Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
mehr erfahren

Weitere Angebote

Zertifikatslehrgang General Management Programm. Ein Weiterbildungsangebot der IHK Nord Westfalen

General Management Programm

96 U.Std.
8.890,00 €
Zertifikatslehrgang
Münster
mehr erfahren
Prüfungsvorbereitung für Azubis Groß- und Einzelhandel

Mathe AzubiFIT

32 U.Std.
86,00 €
Seminar
mehr erfahren
KI verstehen und anwenden. Seminar für Unternehmen.

IHK Online Sprint "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

8 U.Std.
860,00 €
Seminar
E-Learning
mehr erfahren
Verkaufspsychologie Einkauf Seminar I IHK Nord Westfalen Weiterbildung

Verhandlungspsychologie im Einkauf - Strategien und Techniken für den Erfolg

16 U.Std.
490,00 €
Seminar
Münster
mehr erfahren
Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) 20.09.2025 - 28.11.2025 | Münster x
Fachmann/-frau für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) 20.09.2025 - 28.11.2025 | Münster
Preis: 1.490,00 €